Gibt es noch andere Bilder? Könnte entweder Spirostreptus gregorius oder Spirostrepidae [lexicon]sp.[/lexicon] 8 sein...
nr8 sicher nicht -siehe Vergleich mit dem Finger (dieser müsste Bockwurst Größe haben...
Gibt es noch andere Bilder? Könnte entweder Spirostreptus gregorius oder Spirostrepidae [lexicon]sp.[/lexicon] 8 sein...
nr8 sicher nicht -siehe Vergleich mit dem Finger (dieser müsste Bockwurst Größe haben...
Apollo Insekten Börse 3.11. in FFM
Am 3.+ 4. November ist Insektenbörse vom Apollo im Nordwestzentrum Frankfurt.
ja, aber nur am Samstag.. vielleicht werde ich sogar twas interessantes da haben...ABER...keine Riesenkugler mit 12cm Durchmesser blau/rot gestreift....;-)
Ich bringe kleine Spirostreptus aus dem Gabon (Ähnlich S.ibanda), dann eine [lexicon]Harpagophoridae[/lexicon] aus Sulavesi, einige unbestimmte Arten aus Togo und Kamerun, und natürlich die Standart-Arten....
Apollo Insekten Börse 3.11. in FFM
Am 3.+ 4. November ist Insektenbörse vom Apollo im Nordwestzentrum Frankfurt.
[Blocked Image: https://lh4.googleusercontent.com/-CBl4XBJU8sU/UApKhYAI48I/AAAAAAAAAr4/ObmUumBHEfc/s976/DSCF4622.JPG]
links 2 Centrobolus als Vergleich
[Blocked Image: https://lh3.googleusercontent.com/-ts_FmXOiCag/UApKTgnKezI/AAAAAAAAArY/f1A5Fq66yLU/s976/DSCF4615.JPG]
hallo zusammen,
am besten mach mal ein paar Fotos von Deinem Becken - da haben wir alle eine Vorstellung wie es aussieht....
ich finds schade das diplopoden auf der börse nur als putzkolone verkauft werden und die verkäufer scheinbar nich viel darüber wissen
hab zwar mit keinem gesprochen aber die schilder und die unterbringung haben genug verraten
wäre da nicht angebrachter, Dein Wissen mit dem des Anbieters zu vergleichem im einen direktem Gespräch?
mich hätte sehr interessiert wie waren denn die Taussendfüsser untergebracht, dass dies "schon genug verraten" hatte?
.....Saßen sie auf Klleintiereinstreu (sprich Holzspänen)?
.....oder vielleicht auf dem Substrat aus klein geschredderten Kokosnußschalen dekoriert mit einer Kunstpflanze aus Plastik?
.....oder vielleicht doch auf "matschigem Dreck was aussah wie Walderde" - was natürlich total der Esthetik weiderspricht?
lG
Peter
die Börse in Karlsruhe ist für Wirbellosen-Fans eher UNinteressant, da das Angebot sehr begrenzt ist
lG
Peter
hallo zusammen,
wüsste jemand Art/Gattung passend zu den Fotos?
KAMERUN
[Blocked Image: http://img810.imageshack.us/img810/2752/dscf3825p.jpg]
[Blocked Image: http://img811.imageshack.us/img811/1518/dscf3832q.jpg]
[Blocked Image: http://img818.imageshack.us/img818/3969/dscf3838wd.jpg]
GHANA
[Blocked Image: http://img217.imageshack.us/img217/3079/dscf3782.jpg]
TOGO
[Blocked Image: http://img651.imageshack.us/img651/2171/dscf3287s.jpg]
lG
Peter
Hallo Peter,
könntest Du Dir vorstellen (so rein theoretisch) dass eventuell selbst mitgebrachte tropische Arten mitbestimmt werden können???
Meine Aservatenkammer quilt langsam über, von lauter unbestimmten Arten, seit dem man sich nicht mehr sieht....
llG
Peter
hat jemand eine Ahnung betreffen dieser rt?
Sie Kommt aus Togo, erreicht 8cm Länge
Gruß
Peter
[Blocked Image: https://picasaweb.google.com/lh/photo/TApmLsixZ4sOv5nWQ7gYHw?feat=directlink]
hello,
if you really are from the USA - your governement prohibit import of millipedes !
regards
Peter
Hallo,
ich würde gerne mal wissen ob man kleine Tropische Tausendfüßer mit kleine Mantiden vergesellschaften kann,
Gruß Robin
Du kannst es problemlos tun, eins ist dabei zu beachten:
die Äste oder Zweige auf den sich die kleinen Mantiden aufhalten,
müssen von den Wänden sowie den Boden getrennt sein.
Praktisch sieht es so aus: Du bindest die Äste an der Abdeckung mit Draht sodass sie "in der Luft" hängen, es funktioniert bei mir problemlos
lG
Peter
hallo zusammen,
von mir auch zwei Bildchen für den direkten Vergleich (ich habe ein "Vergleichsexemplar von T.aouti bekommen)
Die Grünen aus Togo links...
[Blocked Image: http://img836.imageshack.us/img836/3940/dscf2058q.th.jpg]
[Blocked Image: http://img23.imageshack.us/img23/6785/dscf2062u.th.jpg]
Jaja Peter, ein Rabe ist keine Krähe, da hast Du schon recht. Aber Krähen sind alles Raben(vögel). Vielleicht liegt hier eine ähnliche Konstellation vor ....???
Gruß, K.
jaja Klaus, da bin ich mir ziemlich sicher, dass es gleiche Gattung sein kann... genau so siecher dass es keine T.aouti sind
Rabe - Corvus corax ist keine Corvus corone eben...
lG
Peter
Hallo,
ich denke auch, dass es Telodeinopus aoutii ist..
hmm.. sicher ist es KEIN T.aouti, auch keine VARIANTE davon... genauso wenig wie ein Rabe KEINE Krähe ist!
Das "bisschen" Erfahrung habe ich um die T.aouti zu erkennen
lG
Peter Grabowitz,Polyped
Was spricht denn gegen Pelmatojulus excisus?
unter anderen Fundorte... die Tierchen kommen aus Guinea und nicht Kamerun..
Wenn man beide Arten beieinander sieht, ist der Unterschied deutlich...
darunter ein Foto vom Original-Funfort
[Blocked Image: http://img183.imageshack.us/img183/3522/laminatus.jpg]
Gruß
Peter Grabowitz
hallo zusammen,
hätte jemand eine Idee was es sein kann?
Gruß
Peter
[Blocked Image: http://img183.imageshack.us/img183/1231/dscf1485n.jpg]
[Blocked Image: http://img183.imageshack.us/img183/1409/dscf1480r.jpg]
hallo zusammen
....ich werde dieses Jahr wieder an die Börse nach Offenburg fahren. Sie hat mich beim letzten Mal schon begeistert.. gutes Angebot (leider keine Tausis......
hmmm... also ich hatte mindestens 10 Arten dabei.. .. diesmal bringe ich mehr und markiere sie speziell grellgelb...
lG
Peter
hallo Steffi, hallo zusammen,
heute sind bei mir neue Füßer eingezogen...Die Tiere sollen aus Kamerun kommen und sind etwa 9-10 cm lang. Ich habe sie andernorts aber auch aus Madagaskar stammend angeboten gesehen. .....
also die Tierchen die ich abiete sind aus Kamerun aus dem westlichen Teil des Mount Camerun /ca. 600-800m ü.n.N/
Ich halte sie auf lehmigen Substrat (Lehm mit Torf zu 70:30), mit Buchenlaub und diversen Moosen. (sie graben gern...)
Der Bereich mit Moos ist sehr feucht bis Nass, der Rest des Terrariums eher trockener.
Die Haltungstemperatur liegt um 20-22°C
lG
Peter
eine mittelgrosse Art (bis ca. 12cm, eher schlank).
Ich habe sie letztes Jahr aus Kamerun /grenze zu Nigeria/ bekommen.
Die finde ich in keinem Buch....
Kann jemand /Peter?/ vielleicht die Gattung, oder gar die Artzuordnung?
[Blocked Image: http://a.imageshack.us/img842/5579/dscf0423z.jpg]
[Blocked Image: http://a.imageshack.us/img842/9034/dscf0422m.jpg]
lG
Peter
.