Schade, dass der Füßer sich doch nicht rappeln konnte
Posts by scary_mary
-
-
Hier wieder ein paar Bilder meiner Krabbler.
Heute gab es ein neues Becken für die P ligulatus, A monilicornis, T dollfusi und C splendidus.Da ich alle Tiere aussortieren musste konnte ich endlich mal wieder schauen, wie viele Füßer hier eigentlich krabbeln.
Leider habe ich viele bzw. alle Jungtiere von C splendidus und A monilicornis verloren. Irgendwie frustrierend.
Lediglich ein Jungtier konnte ich jeweils finden.
Dafür habe ich 14 große Jungtiere von den P ligulatus gefunden. Eine tolle Art. Wunderschön dicklich und durch die massige Gestalt und die kleinen Beinchen sehr putzig.Auch bei den A gigas und Spec. 1 habe ich im letzen Jahr viele Tiere verloren. Da wird es Zeit für "Nachschub"
Hier wieder ein paar (unscharfe) Fotos.
melisa: Viel Erfolg dabei!
-
Heute gabs Zuwachs. Bei mir sind 5 Rhopalomeris carnifex eingezogen.
Super schöne und muntere Tierchen.
Zudem hab ich mein "Riesen"becken neu eingerichtet und hab direkt versucht ein paar Bilder zu machen.
Leider sind die Bilder alle ziemlich mies geworden. Das ein oder andere will ich euch dennoch zeigen. -
Man sind die schön.
-
Moin!
Ich würde aber behaupten, dass das beides A. monilicornis sind.
Die Tiere haben rosa Fühler und Beine und zu dem einen gelben Telsomdorn.
Bei Spec. 1 müsste der Dorn ja rötlich und die Beine gräulich sein. Oder nicht!?Grüßele
-
Huhu Sol!
Oh, das wäre toll.Ich mag die Art sehr gerne, obwohl man sie nur selten an der Oberfläche sieht.
Ich meine auch mich daran zu erinnern, dass zwei meiner P. ligulatus ähnlich aussahen, als sie damals eingezogen sind.
Das ist allerdings schon ziemlich lange her *grübel* -
Moin!
Da bin ich mal wiederHeute hab ich in meinem Becken, in dem Pelmatoiulus ligulatus, Anadenobolus monilicornis, Centrobolus splendidus
und Tonkinbolus dollfusi wuseln, etliche große Jungtiere gefunden. Leider kann ich die so gar nicht zuordnen.Ich bin mir sicher, dass es keine der Centrobolus splendidus sind. Von den im Herbst/Winter gefundenen Jungtieren scheinen nur wenige überlebt zu haben.
Was meint ihr, was hier wuselt?Die Tiere sind alle ca. 3 - 6cm lang. Sie sind Beigebraun bis braun, Stellenweise grau.
Könnten das P. ligulatus oder T. dollfusis sein?Grüßele
-
Es wuselt...
-
Unterschiedlich
Aber alle so zwischen 1 und 2cm
Die meisten die ich sehe dürften ca. 1,5cm haben.
Kann ja morgen mal messen -
Meine Zwerge lassen sich (besonders) Nachts immer häufiger blicken
Leider ist das Licht zur Zeit so schlecht, dass ich es nicht schaffe mal halbwegs gute Fotos zu machen... Hmpf...
-
Ich seh grad, dass man den Artikel gar nicht lesen kann.
Hier mal ein Link: Klick mich -
Einige haben es mitbekommen.
Ich wurde von der örtlichen Tageszeitung zum Thema "Ungewöhnliche Hobbies" interviewt.
Nun wurde der Artikel abgedruckt.Zeitungstypisch wurde viel weggelassen, aber dennoch find ich den Artikel ganz nett geschrieben.
Ich hab übrigens bei meinen einheimischen Saftkuglern etliche Jungtiere gefunden.
-
Moin Simon!
Ich schau mal, ob ich in den Untiefe meiner Umzugskartons meine Nahlinsen findeDann versuch ich mal bessere Bilder zu machen.
Stört mich nicht, wenn die sich vermehrenGrüßele
-
Hallo Simon,
bei dem schwarzen hab ich das vermutet. Von denen habe ich über die letzten Jahre schon mehrere gesehen.
Naja, ich sehe ja, ob die kleinen wachsen und wenn ja, was da raus kommt.
Vielleicht haben sich ja auch die wenigen Einheimischen fortgepflanzt.
Bisher hab ich so 10 - 15 Stück von denen unter Moos und Rinden gefunden. Sie sind ca. 5mm lang. -
...uuund es gibt neues von der Babyfront.
Im Becken der C. splendidus tauchen immer mehr Zwerge auf.
Sie sind zwar noch winzig, aber auch schon munter unterwegs.
Bild Nr. 1 zeigt die aktuelle Größe.Auch im Becken meiner Gigas und Spec. 1 habe ich Knirpse gefunden.
Nun simma wieder bei der tollen Frage, von wem die wohl sind, aber irgendwann wird mans ja sehen
Ich denke, dass der "Große" ein Einheimischer ist. Leider sind die Bilder nicht so toll geworden.
Vielleicht begegnet er mir ja nochmal. -
Am Wochenende sind 13 kleine Anadenobolus monilicornis eingezogen.
Uwe und Greta kann ich also weiterhin erkennen.Die Lütschen sind ziemlich viel unterwegs. Endlich wuselt mal was im Becken!
-
Moin!
Mit deinen Fotos fixt du mich ja echt mit Käfern an...
Die sind so schööööön -
Weil man an einem Sonntag ja nichts besseres zu tun hat, haben wir heute ordentlich im Garten gewerkelt.
Bei uns findet man relativ viele Krabbeltiere. Unter anderem hab ich heute mal wieder Bandfüsser gefunden - davon haben wir Tausende
...und das erste mal seit sicher einem halben Jahr habe ich ein paar Rollasseln gefunden. -
Hach, Schweinchen sind ja so zum Verlieben
-
@Solaris: Danke.
Mir wurde das damals so erzählt. Aber mir wurde ja auch viel erzählt und wir wissen ja um Händler und deren Namensbezeichnungen.
Eva: Auf Facebook wurde mir auch schon von mehreren berichtet, dass einige dieses "Problem" haben. Schade irgendwie, wo die Dickies doch so schön sind...
Bei den Pelmatojulus ligulatus habe ich noch kein Tier verloren. Mein Weibchen von den excisus habe ich schon seit dem Umsetzen nicht mehr gesehen