Juten Tach und herzlich Willkommen!
Beiträge von Maikrophone
-
-
Jap sieht ganz dnach aus...habe auch ein Tausi zu Hause, die einen relativ matten, zerknauschten Panzer hat...das lag an der Häutung.
-
So, nach langer Zeit bin ich mal wieder hier im Forum gelandet.
Ich habe nun seit einiger Zeit zwei weibliche und einen männlichen archspirostreptus gigas in meinem Terrarium.
Vor ungefähr 4 Monaten hat eines der Weibchen ein Verhalten gezeigt, dass darauf hindeutete, dass "der Nachwuchs gelegt wird".
Das Männchen hat den Akt der Paarung bei beiden ausführlich angewendet, muss ich dazu noch sagen.
Sie grub ein Loch, in dem sie ihren oberen Körperbereich zu einem Drittel hineinragte. Nach einiger Zeit kam sie wieder heraus und hat das Loch ganz fein säuberlich wieder mit Erde gefüllt.
Diesen Vorgang hat sie damals mehrmals an verschiedenen Orten des Terrariums wiederholt. Auf Anfrage bei Shura habe ich erfahren, dass es wohl sein wird, dass sie Eier gelegt hat. Nun ist aber eine geraume Zeit vergangen und ich konnte bis jetzt keine kleinen Tausendfüßer im Terrarium entdecken.Also meine Fragen dazu:
1. Wie genau ist das Verhalten eines weiblichen Archispirostreptus gigas bei der Eiablage?
2. Kann sich die Entwicklung von Eiern verzögern? Wenn ja, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
3. Welche Tiere könnten den Eiern und den Larven gefährlich werden?
4. Wenn das Weibchen keine Eier abgelegt hat, wie erklärt ihr euch das Verhalten mit der Lochgrabung und -schließung?
5. Welche "Umweltfaktoren" könnten im terrarium dazu führen, dass die Eier das Larvenstaium nicht erreichen?Schon einmal Danke für alle Antworten!
-
Ui ui, das sieht wirklich schlimm aus. Ich dachte du meintest an den Beinen, aber so habe ich das auch noch nicht gesehen...
-
Wirklich sehr interessant...Danke für die Bilder.
-
Guter Hund!
Allerdings würde ich den Versuch bei Tausis nicht wagen...also einen Berliner (bei uns heißen die einfach nur Pfannkuchen 8)) ins Terra packen...egal.
-
Interessant, das dürfte ja dann das gleiche Schema für Katzenfutter sein, oder?
Ehrlich gesagt kann ich mir aber schwer vorstellen, dass die Tausis bei einer ausgewogenen Nahrungssituation, sprich proteinhaltige Nahrung und Laub/Totholz etc. eines davon bevorzugt fressen, oder? Bei diesen Versuchen wurde doch sicherlich NUR proteinhaltige Nahrung angeboten!? -
Jap, gigas bauen gern eine Höhle, in der sie sich häuten. Die Wände sind wirklich ziemlich hart.
-
Hallo Hallo Alexa!!!
Willkommen hier bei uns...
Sag mal diese Forschart...kommt die zufällig aus Australien? Ähnliche Tiere habe ich auf meiner Reise dort gesehen, nur etwas grasgrüner. Wie groß ist dieser Frosch? -
Schöne Anleitung. DANKE!
Mal zum Thema Kalkzugabe: Ich gebe immer zu Staub zerstoßene Eierschale mit ins Futter. In einem einfach zu dosierenden und ausgedienten Zimtstreuer gefüllt, kann man dann wirklich nichts mehr falsch machen.
-
Ich habe bis jetzt in Substratmischungen immer auch einen Teil Vogelsand eingemischt.
Abgesehen davon, dass die Mischung damit lockerer wird,
trägt Sie ja mit dem vorhandenen Kalk auch etwas für die Gesundheit der Tausis bei,
auch wenn es vielleicht eher ein geringerer Anteil ist, als bei reinem Gartenkalk.Der vorhandene Anisgeruch verflüchtigt erfahrungsgemäß nach ein bis zwei Tagen.
Den Tieren schadet dieser auch nicht, soweit meine Erfahrung mir das gelehrt hat. -
Übrigens ist seit gestern der Clan größer geworden. 3 Tiere von mops07 sind hinzugekommen und scheinen sich ziemlich wohlzufühlen (zumindest nach den Annäherungsversuche des neuen Männchens an eines der neuen Weibchen ;-))...an dieser Stelle nochmal Danke an mops07 für den reibungslosen Ablauf beim Versan etc...wirklich schöne Tiere.
Hier ein paar neue Photos:
-
Sehr interessant...erinnert mich an den Blob.
Schwer vorstellbar, dass das alles nur eine Zelle sein soll...und dann auch noch die Fortpflanzung...ohne Geschlechtsverkehr. -
So Leute. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und mal mit Hilfe vom Freund Google herausgefunden, dass in Leipzig am 04.12.11 eine Reptilien- und Terramesse stattfindet. Da ich noch nicht auf einer solchen war, würde es mich schon interessieren, ob jemand von euch dort war? Lohnt es sich, dort hinzufahren? Ich habe zwar viel über Spinnen, Agamen etc. gelesen, aber relativ wenig über Tausendfüßer...bitte um Infos. Danke!
-
Gute Frage...derartiges habe ich hier noch nicht gelesen...war aber auch eine ganze Zeit lang hier nicht mehr aktiv...aber schaden kann es ja nicht...
-
100 Punkte.
Da ist Kalk drin und deswegen im Substrat untergemischt.
-
danke
...verwahrlosen wird es schon nicht...das Substrat ist vorn ca. 10 cm hoch, hinten doppelt so hoch...in der Mitte habe ich das ganze mit einer recht stabilen Rinde getrennt...da wollte ich zwar auch noch ein Loch reinbohren, damit die zukünfigen Tausis dann da durchgehen können...aber so gehts auch erstmal.
Das Bild im Hintergrund sind eigentlich zwei...die habe ich aus einem Katalog ausgeschnitten und so zusammengeklebt, dass es optisch eins wird... -
So...da ich zur Zeit zu Hause bin, da mir alle 4 weisheitszähne gezogen wurden, habe ich mal 3 Bilder von meinem neuen Terra gemacht, dass hoffentlich bald das neue Heim von Tausendfüßern wird. Die Größe habe ich ja oben schon angegeben. Das Substrat ist eine Mischung aus Walderde, Vogelsand, Eierschale, weißfaulem Holz und Laub. Das Moos habe ich in einem Waldstück gefunden und fand ich sehr passend für das Terra.
Sieht nicht aus wie jedes andere Moos. Der Ast ist ein Weinast. Jetzt fehlen nur noch die Tausis...
-
Könnte eventuell durch eine Störung bei der Häutung entstanden sein. Hatte das mal bei einem meiner ehemaligen Tausis. Da bröckelt mitten in der Häutung ein Stück Erde von der Höhlendecke und beschädigte den noch nicht festen Panzer...was sagen die anderen?
-
ick habe heute mein neues Terra erst eingerichtet. Dat hat sozusagen auch eine zweite Ebene. Die erste ist ca. 10cm hoch, die zweite doppelt so hoch. Mein Terra ist 60 hoch...du kannst ja bei einem 100er noch auf die zweite Ebene ein paar "Stöcker" meinbauen, damit du die volle Höhe nutzen kannst.