Posts by Godin

    Also ich finde es nicht komisch wenn er die Tiere geschenkt bekommt,du hast ja den Beweggrund schon genannt - und das ist doch eine tolle Sache die verbindet👍


    Also ich hab mich damals beim ersten Terra nicht nur auf die heimische Bodenpolizei verlassen sondern mir noch weiße Asseln besorgt. Diese sind nun in jedem Terra unterwegs. Kein Problem mit Schimmel bis jetzt gehabt 👍

    Könnte mir aber auch gut vorstellen dass eingeschleppte Helferchen auch ausreichen würden,aber da habe ich wie schon erwähnt ehrlich gesagt keinen Erfahrungsschatz zu teilen 😄

    Aber da meldet sich garantiert noch jemand der sich keine Bodenpolizei dazu gekauft hat 👍🙂

    Sieht gut aus👍😊

    Substrathöhe ist auch passend👍

    Denke da werden sich die Tiere wohl fühlen 😎☀️👍

    Was du dir evtl noch überlegen könntest wären ein,zwei halbierte (oder auch ganze) Korkröhren als Unterschlupf.

    Diese werden sehr gerne angenommen 🙂

    Ich bedecke meine halbierten Korkröhren dann immer mit großen Moospolstern. Sieht super aus ☀️

    Jungtiere nutzen die Moospolstern auch oft um sich darunter zu Häuten.


    LG,

    Basti

    Jaja, Substratwechsel ist schon was schönes 😄😆😄

    Schön entspannend,kann man bissl abschalten vom stressigen Alltag 😆

    Kann's gut nachvollziehen, vor allem wenn sich Nachwuchs im Becken befindet graust es mir auch regelmäßig davor😄

    Aber es lohnt sich wenn du danach das frische Becken vor dir hast, einen Überblick über die Jungtiere bekommen hast und sie ihr "neues" Heim erkunden ☀️😊

    Aber sind wir Mal ehrlich, Gott sei Dank muss man das nicht monatlich machen, schreckliche Vorstellung 😳😆


    Sehr süß dein Nachwuchs, Glückwunsch 😎 da kommen garantiert noch n paar mit dazu👍😃


    LG,

    Basti

    Ja,so würde ich das machen wenns zu matschig wäre 👍

    Aber da muss man schon ordentlich reingesprüht haben ,und das für nen längeren Zeitraum...also die Gefahr ist jetzt nicht sehr hoch dass das bei dir der Fall ist nehme ich Mal an😄

    Mit "versumpfen" meine ich dass man durch zu häufiges Sprühen den Boden so tränkt dass sich die untersten Schicht zu einer Matsch -artigen Masse verwandelt 😄

    Oft sieht man das auch nicht von außen, sondern erst wenn man einen Substratwechsel macht und auf einmal auf diesem Matschschicht stößt.

    Hatte das auch erst einmal, ganz am Anfang meiner Diplopoden -Zeit.

    Da hatte ich immer bissl Schiss dass sie es zu trocken haben und habe täglich gesprüht...und dann wohl auch zu viel😆

    Danach bin ich dazu über gegangen das Substrat lieber ein paar Zentimeter austrocknen zu lassen und erst dann wieder zu sprühen. Seitdem hatte ich das auch nicht mehr👍

    Morgen☀️😊

    Dass das Substrat im hinteren Bereich bissl trockner ist als im restlichen Terra ist oft normal, bei meinen Terras ist das überall so.

    Dadurch dass ich viele Äste/Korkröhren habe komme ich beim sprühen an den hinteren Bereich nicht so hin wie vorne.

    Du hast ja auch ein großes Stück Rinde an der Rückwand...

    Meiner Erfahrung nach macht das aber gar nix. Die Tiere suchen sich ihre Bereiche aus die sie bevorzugen.

    Habe beim Substratwechsel auch schon Tiere in sehr sehr trockenen Substrat gefunden, manche mögen das wohl ab und zu ganz gerne 😊

    Auf ein Hygrometer hab ich mich nie verlassen weil mit die oft zu unzuverlässig sind.

    Ich sprühe alle zwei bis drei Tage ,dann sind meistens die ersten 2-3 cm des Substrats ausgetrocknet.

    Wenn man zuviel sprüht besteht die Gefahr dass der Boden irgendwann "versumpft"😬


    LG

    Hi Podi ✌️

    Moosnester sind immer sehr beliebt 👍😃

    Habe in jedem Terra große Moosnester/polster auf dem Boden und oft auch oben an dicken Ästen aufgebunden. Die kleineren Arten ,wie C.splendidus und C.r.v , nehmen diese extrem gerne an - auch zum Häuten🙂

    Ich befestige meine immer mit rostfreien,grünen Orchideen-Draht,damit das ganze Teil nicht irgendwann zu Boden fällt wenn darin/darauf viel Aktivität herrscht😁

    Sehr schön wenn es deinen Tieren gefällt ✌️😃 ich finde das macht optisch auch immer einiges her wenn Moos irgendwo aufgebunden ist...hat dann so nen Urwald -Flair ☀️😄😎

    Was für ein Gewusel.

    Wie lange dauert das eigentlich, wenn Babys schlupfen, bis sie nach oben krabbeln und sich zeigen?

    Ich liebe Gewusel :saint:

    Das is ne gute Frage...da ich das Schlüpfen Ansich noch nie mitbekommen habe (ich buddel nicht in der Erde) kann ich dir dazu leider nichts sagen.

    Ich bekomme, bis auf einzelne Ausnahmen, auch die Eiablage nicht mit. Daher schwer zu sagen...

    Manchmal laufen sie schon mit 2-3 mm durchs Terra, manchmal sehe ich sie erst wenn sie schon gut 1 cm groß sind, oder größer.

    Die Spirostrep.sp.6 "weißfuß" hab ich z.B das erste mal gesehen da waren sie schon lange aus dem Larvenstadium raus.

    Ich denke es kommt auch drauf an wie "gut" das Substrat ist - sind vielleicht nicht mehr so viele gute Bestandteile vorhanden kommen sie eher hoch an die Oberfläche und suchen dort...keine Ahnung, könnte ich mir vorstellen.


    LG

    Heyho,


    in den letzten Tagen ist wieder einiges los in den Terras, viele Tiere sind aus dem Substrat zurück gekehrt :)


    Hier ein paar Bilder eines Spirobolus Walkeri Weibchens.

    Irgendwie sehe ich immer nur dieses eine Tier...ich hoffe von den Männchen sitzt noch irgendwo eins im Boden :|

    Wäre sehr schade wenn diese Art in meinem Terra aussterben würde...




    Der Centrobolus splendidus Nachwuchs beim Flechten futtern.

    Dieses Jahr scheint es wieder einen richtigen Baby-Boom im Terra zu geben - müssten locker um die 200 Jungtiere sein die unterwegs sind :schock:



    Der Spirostrep.sp.6 "weißfuß" Nachwuchs wird immer aktiver.

    Bis vor ein paar Tagen konnte ich sie nur abends entdecken wenn sie aus ihrem großen Moospolster rauskamen.

    Jetzt gehen sie auf Erkundungstouren und klettern durchs ganze Terra :love:



    Der Nachwuchs der Centrobolus ruber vulpinus ist enorm gewachsen, sind teilweise schon richtige Bomber dabei ^^

    Sind wohl doch mehr als wie ich anfangs dachte...freut mich sehr denn für längere Zeit sah es so aus als wenn diese Art im Terra aussterben würde.



    Leider kein sehr schrfes Bild (durch die Scheibe fotografiert) aber ich bin mir ziemlich sicher dass ich Nachwuchs bei den Spirostrep. sp.6 "schwarzfuß" habe :love: <3 :)

    Freu mich mega, is ja meine Lieblingsart :)



    LG,

    Basti

    Heyho,


    heute mal keine Tausendfüßer....ich hab seit heute (ich denke mal) Turmfalken bei mir :schock: ^^ <3

    Die haben es sich im zweiten Stock am Fenster gemütlich gemacht.

    Laut google bauen Turmfalken (wenn es denn welcher sind ^^ ) keine Nester...deswegen glaube ich jetzt nicht dass sie bei mir nisten werden...die Eier würden bei meinem Fensterbrett einfach runterkullern, nehm ich an.

    Aber vielleicht ja doch, wir werden sehen.

    Sehr schöne Tiere, machen mächtig Geschrei ^^

    Bilder sind leider nicht sehr scharf da durchs Fenster fotografiert...


    "Hier hab ich schön meine Ruhe, so gefällt mir das"


    "Hä?!?!"


    "man ey, es war so schön ruhig hier,... :( "


    LG,

    Basti

    Das ist eher sowas wie ein "Hey hübsches Ding, ich mag deine vielen Füßchen...grrr <3 " :D

    Auf dem zweiten Bild sieht man sehr schön dass es sich beim Mosambik um ein Männchen handelt.

    Der S. caudulanus muss nicht zwingend dann ein Weibchen sein...manchmal wird einfach genommen was da ist...

    ..es gibt verschiedene Arten die jede andere Art sofort bespringen wenn sie nicht bei drei auf den Bäumen ist ^^

    Angeknabbert wird da also niemand - deine C. Mosambik sind wohl gerade einfach in Paarungsstimmung.

    Ich hatte es schon öfter dass 6 cm kleine C. Splendidus an 18 cm großen Spirostrep.sp.6 Weibchen hingen, wo die Liebe hinfällt :)

    Also alles gut, ganz normales Verhalten - und man muss sich die neuen Mitbewohner natürlich schon mal genauer angucken ;)

    Mondscheinlampen und was es da nicht alles gibt hab ich damals auch probiert 😁

    War da nicht sehr begeistert von...

    Was ich seit Jahren über allem Terras hängen habe ist eine rote LED Lampe.

    Die stört die Tiere überhaupt nicht und man sieht sehr viel 😊

    Ich hab LED Birnen mit Farbwechsel-Funktion (mit Fernbedienung).

    Da kann man dann entweder das rote Licht nehmen (dass die Tiere überhaupt nicht stört) oder bissl durchprobieren.

    Orange geht auch recht gut, allerdings bei meinen nur wenn die Lampe dimmbar ist und dann nicht auf 100% läuft.

    Würde ich an deiner Stelle einfach Mal ausprobieren, funktioniert super und die Teile sind auch Recht billig und halten ewig (hab meine vier LED Birnen in den letzten 5 Jahren nie auswechseln müssen😃)