Posts by darkandy1969

    Quote

    Die Gewinnspanne scheint groß genug zu sein, dass der Händler sterbende Tiere ersetzen kann.


    Wenn ich mir überlege das ein gewisser Online-Shop (ich nenne jetzt keinen Namen) seine Centrobolus für 2 $ das Stück in Afrika einkauft und für über 20 Euro das Stück wieder verkauft. Dann muss die Gewinnspanne immens sein. Das ist jetzt meine eigene Erfahrung der Händler wollte auf einer Börse Tiere von mir kaufen. Da hab ich natürlich gleich nachgesehen wie teuer er die Tiere weiterverkauft. 8|


    Gruß


    Andy

    Hi Phyllium,


    sieht gut aus das Becken :thumbup: .


    @ Grobi und Hunter82 : Es sind Centrobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Mosambik" die Phyllium da im Becken hat. :)


    Gruß


    Andy

    Hi Brautigan,


    das sind eindeutig Centrobolus splendidus :thumbup: gut zu erkennen an dem roten Gesicht und Hinterteil und den hellen Beinen, die Centrobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Mosambik" haben ein schwarzes Gesicht und Hinterteil sowie schwarze Beinchen. Gut zu sehen an meinem Avatar.


    Gruß


    Andree

    Ja leider sind die Gifttiere da ziemlich billig. Das hat aber auch den Grund, weil kaum jemand sich diese Tiere an die Backe holen will. Die meisten, die sich so ein Tier holen (behaupte ich jetzt einfach mal), tun dies als "Potenzverlängerung".

    Hi Phyllium,


    wahrscheinlich läuft das so wie immer das dann die Politiker beraten und sich vielleicht jemand dazu holen der sich für einen Experten hält. Was dann dabei raus kommt muss ich glaub ich nicht wirklich ausmalen. :cursing: :cursing: :cursing:

    Quote

    PS. Sehe gerade der junge Mann hatte noch mehr Giftschlangen und ist
    auch arbeitslos, wie kann er sich so was dann überhaupt leisten? Hm....

    Das Ding ist zum Beispiel in Hamm im Gifttierraum werden dir Klapperschlangen (10 Euro das Jungtier) und Kobra und ich weiß nicht was noch an hochgiftigen Arten für nen Appel und nen Ei hinterher geworfen. Von daher ist das Problem mit der Anschaffung überschaubar. Auch fragt dich da keiner wo du wohnst und ob du da überhaupt Gifttiere halten darfst, geschweige denn da fragt mal einer nach dem Alter.

    Wobei man sagen muss, dass Pandinus imperator genau wie Heterometerus spp. als äußerst stechfaul gelten, und ihr Gift eher mindergiftig eingestuft wird. Die benutzen meistens ihre Scheren um die Beute zu töten. Viel schlimmer sind da beispielsweise die Androctonus spp. deren Gift ist schon recht übel.

    Hi,


    soweit ich weiß, ist die Gifttierhaltung in NRW mit keinerlei Beschränkungen belegt, soll heissen, wenn man 16 ist, kann man sich ins Haus holen, was man gerade möchte. Bei mir in Niedersachsen ist das wieder komplett anders, da muss derjenige der solche Tiere halten will, sich die Genehmigung des örtlich zuständigen Amtsveterinärs einholen, und heftigste Auflagen erfüllen (weiß ich von einem Bekannten der selber Giftschlangen und Krokodile hält).


    Meiner Meinung nach sollte es eine Regelung für das gesamte Bundesgebiet geben, weil wenn man von einem Bundesland ins andere zieht, kann es sein das man sich, bei der momentanen Regelung, von einem Moment zum nächsten strafbar macht. Ein Sachkundenachweis ist meiner Meinung nach so oder so Voraussetzung wie ich finde (ich habe zwar selber noch keinen, strebe diesen aber an).


    Gruß


    Andree

    Hallo,


    also wenn er fest eingerollt ist, und vorher sehr träge unterwegs war, dann ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch das er sich häuten will. Wenn er aber eher schlapp und nicht eingerollt rum liegt dann liegt er im Sterben. Von daher würde ich mir an deiner Stelle keine großen Sorgen machen, einfach die nächsten Tage mal vorsichtig beobachten. aber nicht stören oder anheben.


    Gruß


    Andree

    Hi zusammen,


    wer wird denn auf der Börse in Oldenburg am 18.04.2010 sein? ich werde dort mit meiner Freundin einen Stand haben und einige unsere Tiere (Epibolus pulchripes und Centrobolus spec. "Mosambik" und Farnschrecken (Oreophoetes peruana) sowie die kleine und große Dornschrecke dort anbieten.


    Gruß


    Andree

    So wie es aussieht sind Elieli und ich diesmal auch wieder in Hamm dabei, wer hat denn sonst noch vor sich das Gewusel anzutun? :D vielleicht kann man sich ja auf ein kurzes Pläuschchen treffen. Falls jemand Interesse hat ich kann einige Centrobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Mosambik" mitbringen.


    Gruß


    Andree

    Hi und Willkommen hier im Forum,


    Walderde wäre natürlich der Idealfall, aber es ist auch gut machbar das du ungedüngte Blumenerde benutzt und diese mit weißfaulem Holz, angefaultem Rasenschnitt, altem Laub und etwas Gartenkalk oder geriebener Sepiaschale (es gehen aber auch zerdrückte Eierschalen) für die Füsser aufwertest. Terrarienerde /- Humus solltest du lieber nicht nehmen.


    Gruß


    Andree

    Also wer dieses Video verbrochen hat der gehört . . . :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    In diesen knapp 4 Minuten Video sind so viele Fehler drin, das man den Betreiber der Seite darauf hinweisen sollte, das dieses "Machwerk" sofort gesperrt gehört. Sorry aber solche Sachen die machen mich echt sprachlos und fürchterlich wütend.


    Kopfschüttelnde Grüße


    Andree :cursing: :cursing: :cursing:

    hi ho,


    Anadenobolus monilicornis sind nicht grün 8| zumindest meine nicht ;) Die sind eher oben gelb-schwarz und an den Flanken gelb-blau geringelt mit rosa Füsschen. Aber nichtsdesdotrotz sehr hübsche Krabbler leider nur relativ wenig an der Oberfläche zu sehen. Ich hätte in nächster Zeit einige Centrobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Mosambik" abzugeben.


    Gruß


    Andree

    Hi Formica schau mal unter Wespenspinne (Argiope bruennichi) nach bei zum Beispiel Wikipedia, das müsste sie sein. Der Größe nach müsste das ein Weibchen sein so wie es aussieht.


    Gruß


    Andree