Hollo,
na da schließe ich mich mit den Glückwünschen doch glatt an. Super gemacht.
Und vor allem viel Glück bei der Aufzucht.
Gruß
Andreas
Beiträge von A.Gneist
-
-
Hallo Grit,
ja super damit hast du mir sehr weitergeholfen.
Nimmst du dann Ausschnitte von den Bildern, denn mit 70 mm Brennweite ist der Bildausschnitt ja nicht so ... oder ?
Gruß
Andreas -
Hallo Grit,
ja das freut mich , dass sie schon so aktiv sind
Allerdings, deine Bilder sind große klasse. Mich würde interessieren wie du diese Tiefenschärfe hin bekommst.
Gruß
Andreas -
Hallo jan,
klar sterben einige Tiere, aber alles, was unter der Rinde von Bäumen oder abgestorbenen Bäumen überwintert kann auch... - 20 Grad gut überstehen. Lithobios Arten z.B. habe ich schon bei - 5 Grad sehr agil unter Gehweg platten gefunden. Aber wie du gesagt hast, es ist jedem selbst überlassen wie intensiv er die Reinlichkeit der Becken betreibt.
Gruß
Andreas -
Hi,
das ist eine super interessante Art in der haltung, du brauchst nur ein mega sicheres Becken, denn sie brechen selbst aus einer Heimchendose aus...Mir machen diese [lexicon]Hundertfüßer[/lexicon] sehr viel Spaß, da sie sehr tagaktiv sind und man sie super beobachten kann.
Gruß
Andreas -
Hi ,
vielleicht mach ich mich nun unbeliebt, aber seid ihr sicher, das man mit der Gefriertruhe irgendetwas ausrichten kann?
Meiner Meinung nach simuliert ihr da nur einen Winter, der nicht mehr existent ist?!?
Ich bin auch jemand der Fraktion, der die Fundstücke aus dem Wald so ins Terri tut wie ich sie finde. Im nachhinein sammle ich Ameisen und sonstige Störenfriede einfach ab.
Bis her habe ich damit noch absolut keine negativen Erfahrungen gemacht.
Gruß
Andreas -
-
-
Hallo Shura,
wenn du die ja auch importiert hast, diese vom gleichen Händler sind und das schon länger her ist, hast du vielleicht auch Nachwuchs gehabt. Wenn ja, kannst du mir vielleicht auch was zur Haltung der kleinen sagen. Hast du sie genau wie die adulten gehalten?
Die Zeitigungsdauer war jedenfalls nicht sehr lang, da sie erst seit März bei mir sind.
Gruß
Andreas -
-
Hallo Klaus,
den vorläufigen Gattungsnamen habe ich gestern vom Peter bekommen, der das Tod material von dieser Art, zur Bestimmung von mir bekommen hat. Er will in den nächsten Tagen das Tier genauer untersuchen um die Subspeties richtig zu bestimmen. Du müsstest dich also bitte an den Peter wenden, um genaueres zu erfragen.
Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben. Wenn sich herausstellen sollte, das du die gleiche Art hast, würde ich mich über einen Austausch der Haltungsbedingungen freuen.
Gruß
Andreas -
-
-
Hallo Peter,
von mir natürlich auch ein allerherzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag. Lass dich reich beschenken und feiere schön.
Gruß
Andreas -
Hallo Peter,
die sehen echt scharf aus mit dem Hiro oben drauf.
wünsch euch beiden viel Erfolg bei dem was sie unter der Erde so treiben
Gruß
Andreas -
Hallo Peter,
die sind auf jeden Fall hübsch und mit deiner Erfahrung wirst du einen Weg finden.
Gruß
Andreas -
Hallo Peter,
da hast du ja wieder richtig schöne Tausis aufgetan.
hast du ein gutes Männchen / Weibchen Verhältniss? Ich nehme doch an, dass du sie Vermehren willst.
Gruß
Andreas -
Hi,
ein sehr schönes Bild ist dir da gelungen.
Gruß
Andreas -
Hi,
ihr geht es gut, nur hat sie leider vorgestern einen Kokon nicht ganz professionell gebaut, dabei sind alle Eier die sie abgesetzt hat die Wand herunter gelaufen. Sie hat diese und den Anfang des Kokons wieder aufgefressen. Das gleiche hatte auch meine Cupienius salei auch gemacht, allerdings hat sie die nächsten zwei Koko´s danach perfekt gebaut. Ich hoffe, dass die H. maxima es ihr gleich tut. Gefressen hat sie allerdings kurz nach dem Fehlschlag zwei Heimchen
Gruß und vielen Dank für die Nachfrage.
Andreas -
Hi,
tolle Aufnahme und nett das er still gehalten hat
Gruß
Andreas