Johnny´s Krabbler

  • Das Füßerfieber hat Dich offenbar voll erwischt

    Oh ja und wie:D

    Ich hoffe, Du siehst sie ab und zu.

    Naja, es ist ne art die angeblich überwiegend im Substrat aktiv ist, Meine sind noch superklein, und das Becken ist echt rieseig und hat mega viel Substrat.....


    Updatebilder vom Wachstum folgen dann wenn ich Sie das nächste mal sehe.

    So in...... 3 Jahren:D:D:D

  • Heute konnte ich etwas sehr interessantes bei meinen A.gigas beobachten.

    Ich hatte vorgestern ein hübsches weißfaules Birkenstück zum Teil eingegraben.

    Als ich heute morgen ins Terra schaute, hatte sich mein kleineres Gigasmädel schon ein gutes Stück darunter gegraben.


    Zuerst dachte ich Sie macht nur einen neuen Tunnel, aber dafür war es ganz schön breit.

    Dann sah ich wie sie langsam Haselnussgroße Substratkügelchen aus dem Loch herausholte und beiseite schob


    Heute Abend war sie ein gutes Stück weiter

    Sie hat sich anscheinend eine gemütliche Höhle gemacht, denn der Eingang war gut "vermauert"


    Nur noch ihr Gesicht ist zusehen wie sie gerade ein kleines Holzstück "einbaut"



    Könnte mir gut vorstellen dass das eine Häutungshöhle werden soll.

    Ich fands auf jeden Fall superinteressant ihr beim basteln zuzuschauen?


    Ach ja und hier hab ich ein kleines S.caudulanus Jungtier unterm Moos frisch gehäutet gefunden


    Hab jetzt schon mindestens 14 Jungtiere gefunden^^

  • Ein kleiner S.Servatius Beim Gurke löchern.


    Und den nächsten Kollegen fand ich ganz gewitzt, der schnappt sich einen Fischfutterpellet, zieht den dann in die Korkröhre rein und verputzt den dann an der Decke hängend?


    Im Hintergrund noch mein alter Gigasmann.


    Die S.spec.8 haben dann auch mal Kürbis bekommen und waren offenbar recht angetan davon


    Und ein Dreierbild mit Spec.8, Spec.1 und Dendrostreptus macracanthus beim gemeinsamen fressen



    Und hier der Holzwurm des Hauses

  • Hallo,


    Gestern waren wir wieder bei Verwandten im Sauerland, und selbstverständlich war ich auch wieder mit meinem Bruder im dortigem Wald.

    Absolut kein Vergleich zu dem Wäldchen hier in Mülheim...


    Dort im Wald findet man teilweise metertiefe Senken mit 30 cm tiefem feuchtem Laubhumus noch unter den Obersten Blättern...



    Auch gibt es dort oben auf dem "Berg" gelbe und graue Flechten in Hülle und Fülle



    Ansonsten hab ich hier noch ein paar schöne Bilder vom Wald dort



    Es handelt sich um einen alten Mischwald, teilweise nur Buchen, dann wieder viel Eichenbestand und immer mal wieder aufgeforstete Fichtenstreifen und oben auf dem Berg Heideähnliches Gelände mit Apfelbäumen und Holundersträuchern

    In den Fichtenwäldern findet man dann auch sowas schönes

  • Zu Hause angekommen wurde erstmal die Beute ausgepackt und den Füßern zur Kostprobe vorgelegt.

    Ausbeute des gestrigen Tages: 9 schöne Flechtenäste zum klettern und knabbern, Ein ganzer Stoffbeutel voll mit Laubhumus und eine ein Liter Dose voll hellgrünem Moos.


    Hier der Laubhumus


    Da Sie eh kürzlich neue Kletteräste bekommen haben, bot sich mal wieder ein Bild vom kompletten Terra an.



    Den Spec.8 und den Ophistreptus guineensis hat der Laubhumus sofort schon geschmeckt, und die Flechtenäste bei den Splendidus haben auch schon an Farbe verloren:)

  • Ohhh, Gigas Nachwuchs... Das wäre ja klasse ?

    Hoffe es ist so ??

    Bei der Gelegenheit hab ich direkt mal ne Frage...

    Mir wurde jetzt von zwei Seiten erzählt, daß Gigas Mädchen nach der Eiablage versterben ?

    Kann das mal passieren oder ist das tatsächlich oft der Fall?

  • Also Solaris hat mir da mal was erzählt, müsste auch in meiner Galerie sein...

    Anscheinend kann das passieren, ist aber nicht die Regel.

    Bei Dendrostreptus macracanthus ist es wohl so dass die Muttertiere sterben sobald die Jungtiere ein bestimmtes Alter erreicht haben, aber bei dieser Art hab ich damit noch keine Erfahrung gemacht

    • Official Post

    Meistens hat das A.gigas Weibchen mehrere Orte an denen sie die Eiablage macht. So lange sie damit unterwegs ist, stirbt sie natürlich noch nicht. Der Normalfall bei A.gigas ist aber, dass es Importtiere sind die dann nach einiger Zeit die Eiablage machen, oft auch ohne verpacken, wenn diese Eiablagen erfolgt sind, sterben die Weibchen auch bald.
    Bei den Dendros stirbt das Weibchen immer kurze Zeit nach der Eiablage. Sie dient so ihrem Nachwuchs als Nahrung.

  • Also bei mir waren die Eier verpackt:)

    Ich mach öfter mal kleine Erdkugeln auf die mir verdächtig erscheinen und dieses mal wars ein Volltreffer.

    Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung ob mein Gigas Weibchen ein Importtier ist, aber ist mir ehrlich gesagt auch egal.

    Das Weibchen ist auch relativ klein mit knapp unter 20 cm und 65 Segmenten, aber anscheinend ja adult.

    Wenn Sie stirbt und mir dafür einige Nachkommen hinterlässt bin ich damit auch zufrieden.