1. Dashboard
  2. Forum
  3. Marketplace
    1. Map
    2. Reviews
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Häufig gestellte Fragen
  6. Diplopoda.de
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Marketplace Item
  • Frequently Asked Questions
  • More Options
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Diplopoda
  4. Biologie und Identifikation

mpa?

  • Morgothreborn
  • Jun 8th 2010
  • Morg
    Intermediate
    Reactions Received
    9
    Posts
    458
    Marketplace Items
    20
    • Jun 8th 2010
    • #1

    wohl ne leichte übung für jeden profi: hab vor einiger zeit tausinachwuchs bekommen, die verkäuferin wusste aber nicht, ob gigas oder [lexicon]MPA[/lexicon], da beide im becken und beide junge. denke, jetzt sollte er alt genug sein für eine identifikation, oder?
    tippe, wegs des dicken hinterleibs und der etwas riffeligen segmentringe auf [lexicon]MPA[/lexicon], über ein kurzes ja eines erfahrenen halters würd ich mich trotzdem freuen :)

    Images

    • P1110591.1.jpg
      • 91.57 kB
      • 500×392
      • 203

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

    • Report Content
  • Joschka
    Professional
    Reactions Received
    4
    Posts
    645
    • Jun 8th 2010
    • #2

    Hi Morg,


    "Ja" :D


    Alle meine Gigas bisher waren alle "Arschglatt",
    und nur die Jungtiere von der Größe 6-10cm hatten so eine Schmutzig-grau-lila-färbung.


    Gruß Joschka

    "I´m the lizard king, i can do everything" - Jim Morrison

    Edited once, last by Joschka (Jun 8th 2010).

    • Report Content
  • solaris195
    Meister
    Reactions Received
    492
    Posts
    3,257
    • Jun 8th 2010
    • #3

    Hallo Mo,
    der ist auf jeden Fall ein [lexicon]MPA[/lexicon].


    Die Riffelung ist eindeutig und wenn dein Bild etwas weniger belichtet wäre, könnte man vielleicht erkennen ob die Fühlerspitzen weiß behaart sind.
    Das ist meistens bei den MPA's so, aber vielleicht siehst du das ja so.

    Gruß, Sol :wink:

    • Report Content
  • Morg
    Intermediate
    Reactions Received
    9
    Posts
    458
    Marketplace Items
    20
    • Jun 8th 2010
    • #4

    ok, danke für die bestätigung :D
    dann hoff ich einfach mal, dass von den anderen kleinen auch noch ein paar MPAs sind, damit er, wenn er erwachsen ist, nicht allein unter gigas rumturnt :D

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

    • Report Content
  • Morg
    Intermediate
    Reactions Received
    9
    Posts
    458
    Marketplace Items
    20
    • Jun 13th 2010
    • #5

    so, hier nun ein zweiter aus dem rudel. gehe davon aus, dass auch das ein [lexicon]MPA[/lexicon] ist, zumal er die angesprochenen weißen fühlerspitzen besitzt... aber er kommt mir so lang und dünn vor, zudem hat er kaum so riffel?

    Images

    • P1110662.JPG
      • 99.91 kB
      • 787×273
      • 158
    • P1110664.JPG
      • 189.91 kB
      • 817×670
      • 175

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

    • Report Content
  • solaris195
    Meister
    Reactions Received
    492
    Posts
    3,257
    • Jun 13th 2010
    • #6

    Stimmt, die Riffelung ist da nicht so ausgeprägt zu sehen, aber schon vorhanden. Und mit den weißen Spitzen gehst du ja auf Nummer sicher. :thumbup:


    Ich hab mir grad meine Halbstarken angesehen, da sind auch welche dazwischen mit schwächer ausgeprägter Riffelung, aber erkennbar ist sie schon noch. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Report Content
  • Morg
    Intermediate
    Reactions Received
    9
    Posts
    458
    Marketplace Items
    20
    • Jun 14th 2010
    • #7

    und ich sage nochmal danke :)

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

    • Report Content

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Frequently Asked Questions
Powered by WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
  4. Marketplace
    1. Map
    2. Reviews
  5. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  6. Häufig gestellte Fragen
  7. Diplopoda.de
  8. Search
  9. Options
  10. Current Location
  11. Diplopoda.de Forum
  12. Forum
  13. Diplopoda
  14. Biologie und Identifikation
  1. User Menu
  2. Login
  3. Registration
  4. Language
  5. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close