Peruphasma schultei - Wer hat Erfahrungen und mag berichten?

  • Hallo Teffi,

    ich verfolge diesen Thread (schließlich züchtet mein Freund, darkandy1969, die Perus :D ) und mir ist was aufgefallen: Wenn du jetzt im Herbst blühenden "Flieder" findest, ist es der Sommerflieder!! Wikipedia: "Der Sommerflieder (Buddleja) auch Schmetterlingsflieder genannt, sind einePflanzengattungin der Familieder Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)." Auf dem Foto denke ich Sommerflieder erkannt zu haben. Und ob die Perus DIE auf Dauer vertragen ist fraglich!!

    Der echte Flieder (Syringa) jedoch gehört genauso wie der Liguster (Ligustrum) zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae), also zu einer ganz anderen Pflanzenfamilie! Der echte Flieder blüht ausschließlich im Frühling und wird in nächster Zeit seine Blätter verlieren. Pflanze der Wahl im Winter ist wirklich der Goldliguster oder vor allem für die Jungtiere vorgetriebene Pflanzen auf dem Fensterbrett, so hat es jedenfalls mein Freund gemacht und es hat super geklappt.

    Viel Spaß dann noch mit den "Samtigen"

    Gruß Elisabeth

  • Hallo Bernhard, hallo Rabea...vielen Dank für eure Berichte/Informationen! :wink:

    Hey Elisabeth, :wink:
    danke für deinen Beitrag. Du hast Recht, es ist der sogenannte Schmetterlingsflieder. Daher hatte ich auch schonmal die Frage hier gestellt, ob dieser (bzw. die Blüten) den Tieren überhaupt gut tun. Ich gebe zu, ich habe nicht auf die Pflanzenfamilien geachtet und ihn auch mit aus optischen Gründen dazugestellt. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass anstatt "normalem" (dem echten) Flieder auch Schmetterlingsflieder gefüttert wird. Aber betrachtet man den Speiseplan der P.schulteis ist ja eigentlich klar, dass zweiterer nicht gewählt werden sollte, sondern die Art aus der Familie der Ölbaumgewächse wie du schon sagst.
    Danke für deine Achtsamkeit, ich habe den Flieder sofort rausgenommen. Hoffentlich schadet er den Dreien nicht. Ich habe gerade gelesen, dass er als wenig giftig eingestuft wird, sie sind eher an den Liguster gegangen, aber man weiß ja nie. ;( Viele Grüße
    Steffi

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Hi Teffi,

    nur noch zur Giftigkeit: 8) Liguster ist sehr giftig ...... für Menschen! Also bitte keinen Salat daraus machen! :D
    Die Buddleya mag für uns wenig giftig sein, aber für Tausies? No body knows.

    Gruß Elisabeth

  • Keine Sorge...ich teile mein "Futter" nur mit den Tausendfüßern. Sie und ich essen den Schrecken sicher nichts weg. ;)

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Hi Teffi,

    jau :thumbup: genauso machen wir das auch: Gurke und anderes Gemüse wird zwischen Menschen und Tausies aufgeteilt, Hundefutter zwischen Hund und Tausies. Und die Samtigen haben ihr eigenes Futter. ^^

    Gruß Elisabeth :D


  • Hi Steffi!

    Schade dass ich jetzt erst erfahre dass du so auf die Peruphasmas stehst . . . ich habe hier einiges an Jungtieren die ich dir hätte abgeben können!!!

    Ich hab da in der Haltung einiges ausprobiert . . . was das Futter angeht . . . Brombeer fressen meine nicht, da verhungern sie lieber :( . Liguster . . . den den ich bei mir in der Gegend gefunden habe (kann mich leider nicht an die genaue Bezeichnung erinnern), dass ist der zweifarbige, der ebenfalls im Winter grünt, haben Sie auch nicht genommen. Was Sie aber fressen ist diese Pflanze die um Ostern so extrem viel blüht und trägt gelbe Blüten (diese gehört auch zu den Ölbaumgewächsen). Ich habe bis jetzt aber mit Flieder (der mit den glatten, herzförmigen Blättern, Syringa vulgaris-Hybride) die besten Erfahrungen gemacht!
    Ich hatte mir auch mal ein Schinus molle gekauft (das ist die Hauptnahrung für die Süssen in Peru), aber der hatte bisher zuwenig Blätter um es zum füttern zu nehmen!
    :(
    So weit ich weis soll von allen Ligusterarten der Ligustrum vulgare der geeigneteste sein, der ist soweit ich weis auch immer grün. Und die Planze mit den gelben Blüten ist
    Forsythien(der Goldflieder), da musste ich schnell nochmal nachlesen! :D
    Die Zweige stelle ich sehr gerne in Reagenzgläsern zur Verfügung, so können die Süssen nicht unfreiwillig schwimmen gehen! Die Reagenzgläser befestige ich mit Gumminoppen aus der Aquaristik an den Scheiben, so kann ich mich abwechseln mit dem Futter erneuern!
    ;)

    Was den Bodengrund betrifft . . . hatte ich auch schon verschiedenes ausprobiert. Papier fand ich persönlich sah nicht so schön aus. Hatte dann mal . . . ahhh . . . jetzt komm ich nicht drauf wie das nochmal heist . . . ?( . . . Holz... nein . . . Rindenmulch, das ist es :D peinlich! Aber das war nicht so prickelnd, da hat sich schnell mal Schimmel gebildet und hat auch unangenehm gerochen. Sand fand ich anfangs ganz toll . . . bis ich angefangen ab die Eier raus zu sammeln . . . der Sand babbt so heftig dran, dass du bein Versuch den runter zu machen eher die Eier zerstörst!!! Ausserdem sieht dass ganz schnell ganz unschön aus wenn die Fäkalien der Schrecken dann drauf liegt . . . und versuch dann noch dir Eier da raus zu suchen . . .  :wacko:  
    Seit ca. 6 Wochen wollt ich dann was neues probieren und hab die Schrecken in eines der Füsserterrarien umzieen lassen . . . und ich muss sagen, bis jetzt läuft alles super ruhig und reibungslos! Und ich habe festgestellt, dass die Eier auch schneller schlüpfen!!!
    :thumbup:

    Ich hoffe dass dir mein Beitrag in irgendeiner Form weiter hilft (falls du dir nich schon genug Infos aus´m Netz gezogen hast).

    Liebe Grüße

    Natalie
    .

  • Hey Natalie!
    Danke für deinen langen Beitrag, ich habe mich sehr gefreut! Achja, ich sehe schon, hier im Forum gibt es so einige Halter...ich hätte bisher schon von drei, vier Leutchen Tiere bekommen können...tja, hätte man das mal gewusst! :D Wie gesagt war es ja eher Liebe auf den ersten Blick (oder eher Handkrabbler) und keine geplante Anschaffung. :S Forsythie konnte ich auch von Ostern, die haben wir immer als Zweige in die Vase gestellt. :) Meine Schrecken fressen auch ein bisschen an ihnen rum. Welchen Liguster genau ich drin habe, weiß ich gar nicht, jedenfalls gibt es Hecken hier in der Nähe. Momentan habe ich sie auf Kchenpapier bzw. Servietten und ein Schälchen mit Humus drin, darin wollte ich die Eier dann auch im Terrarium aufziehen. Ich habe als Vase einfach ein kleines Marmeladenglas mit einem dicken Loch im Deckel gewählt, so brauche ich nicht so oft das Wasser zu wechseln und kein Tier kann ertrinken. Du hast die Schrecken bei den Füßern drin, bei welchen denn und wie? Ich hatte das gar nicht in Erwägung gezogen, da meine Füßer schon eine hohere Luftfeuchte benötigen und ich nicht wollte, dass die Füßer evtl. an Futterpflanzen kommen. Außerdem habe ich den Schrekcne ein höheres Terrarium anschaffen wollen. Aber ich stelle mir gerade vor, wie dann kleine Schrecken schlüpfen und einem Füßer begegnen?! :huh::D

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Hallo Teffi,

    Ich möchte dir nur mitteilen, dass ich nun auch ein stolzer Halter der Peruphasma Schultei bin. :thumbup: Ich bin froh, dass du schon so einen Thread eröffnet hast, davon kann ich nur profitieren. :D
    Ich halte meine in einem 30*30*40 Terra.
    Ich nehme mir jetzt einfach mal das Recht ein Bild von meinen Futterpflanzen reinzustellen um sicher zu gehen, dass ich nicht auch den von dir genannten Sommer- oder Schmetterlingsflieder erwischt habe. Wenns dich stört nehm ich die Bilder wieder raus und eröffne einen neuen Thread.
    Ich wäre froh wenn mir jemand sagen könnte was für einen Flieder ich verfüttere!

    [Blockierte Grafik: http://i38.tinypic.com/1pys60.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i36.tinypic.com/9t0syh.jpg]

    Gruss
    A.Gigas :thumbup:

  • Hi,

    Sorry dass ich dich entäuschen muss, aber ich glaube dass das kein Flieder ist. (Wenn es ein Flieder sein sollte, ist mir diese Art noch nicht bekannt :/ )

    Flieder (Zierflieder) hat ledrige Herzförmige Blätter.

    Aber du hast ja auch Liguster drin, der langt ja fürs erste, bis dahin kannst du dir noch einen "richtigen" Flieder suchen.

    Gruß Joschka

    "I´m the lizard king, i can do everything" - Jim Morrison

  • Hallo A.Gigas!

    Kein Problem...dies ist ein freies Forum und somit auch ein freier Therad. :D Ich teile ihn gerne mit dir und anderen Haltern der Schrecken. ;) Die anderen Blätter außer dem Liguster sehen wie Joschka schon sagte nicht nach dem gemeinen/gewöhnlichen Flieder aus, die Blätter des Flieders sind nicht gezähnt. Der Flieder bei mir im Garten hat auch nicht mehr wirklich schön grüne Blätter, ich werde ihn nicht mehr lange füttern können und stelle jetzt schon um bzw. biete ja immer eine Auswahl an Pflanzen. Schau doch einfach mal nach Bildern von Syringa vulgaris. Ich kann dir leider nicht sagen, was du da gepflückt hast, aber auch nach Schmetterlingsflieder sieht es für mich nicht aus. Eine Alternative wäre noch Forsythie, die man im Frühjahr schnell an den gelben Blüten erkennt, jetzt muss du halt auch mal Bilder der Blätter anschauen und mit Pflanzen draußen vergleichen. Ich kenne mich da auch nicht aus, habe aber schnell einen Strauch bei uns entdeckt.

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Hi A. Gigas,

    nein, Flieder, welcher auch immer, ist es nicht. Die einzig mögliche Pflanze in den nächtsen Monaten werden die verschiedenen Ligusterarten und -sorten sein. Der normale Liguster (oft als Heckenpflanze zu sehen) wird im Laufe des Winter die Blätter jedoch auch verlieren. Im Spätwinter und Vorfrühling bleibt dann nur noch der Goldliguster (den man jetzt noch beim Gärtner erhalten kann) oder auf dem Fensterbrett vorgetriebenen normalen Liguster oder Forsythie.

    Viel Glück beim Suchen

    Elisabeth :D

  • Upps, da hab ich mich wohl um einen Baum vertan. Der Baum dahinter sollte dann wohl der Flieder sein. Die Blätter von dem anderen Baum sind nicht gefährlich oder schädlich für die Peruphasmas oder ?
    Hier noch ein Bild von den nun neu gepflückten Blättern:

    [Blockierte Grafik: http://i34.tinypic.com/bewc1.jpg]

    Gruss
    A.Gigas :thumbup:

  • Da ich nicht weiß, was das für ein Baum ist, kann ich nicht sagen, ob er ihnen schadet. Ich habe meinen Schrecken anfangs ja auch den ungeeigneten Schmetterlingsflieder mit reingegeben, sie haben aber eher Liguster gemampft und sind bisher noch augenscheinlich gesund und munter. :D Ich würde einfach die unbestimmte Pflanze gegen den Flieder tauschen. Der sieht doch lecker aus. ;)

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Hallo A.Gigas,

    jau, das ist der richtige Flieder! Den kannste nehmen.

    Gruß Elisabeth :beer: