Sehr geehrte diplopoda.de Mitglieder
Ich habe gestern einen Tausendfüßler in einem meiner Hochbeete entdecken können. Normalerweise sehe ich dort maximal Tachypodoiulus niger, aber diese Art ist ganz anders und hat mich deswegen fasziniert.
Der Tausendfüßler ist nur 0,5-1mm breit (schwer zu schätzen) und vielleicht 2 cm lang. Unter der makro Kamera hat er voll knuffig ausgesehen. Ich schicke einfach mal ein Bild, da ich im Beschreiben echt schlecht bin.
Würde mich freuen wenn jemand (zumindest die Gattung) identifizieren könnte
Mfg, Der_Ameisenboss
Diplopoda.de Forum
Unread Threads
Recent Activities
-
Godin
Reaction (Post)Der verschollene Centrobolus ist endlich aufgetaucht. Nun sind sie vollzählig im großen TerrariumIch hoffe, die vermehren sich. Bislang ist von den vorher 5 und nun 6 nie viel zu sehen gewesen. Wahrscheinlich alle im Substrat so klein wie sie noch…
-
beate
Replied to the thread Anfängerfragen.PostDanke euch beiden.
Bei uns gibt es kaum Eichen. Höchstens als Einzelbäume. Aber es gibt seit etlichen Jahren vermehrt Buchen, teils gibt es auch ältere Bestände. Andere Laubgehölze gibt es auch. Aber bei uns (Oberschwaben/Vorallgäu) dominieren noch… -
calessa
Replied to the thread Die Neue(n).PostDer verschollene Centrobolus ist endlich aufgetaucht. Nun sind sie vollzählig im großen TerrariumIch hoffe, die vermehren sich. Bislang ist von den vorher 5 und nun 6 nie viel zu sehen gewesen. Wahrscheinlich alle im Substrat so klein wie sie noch…
-
Waldfee
Replied to the thread Anfängerfragen.PostHallo Beate
Bestimmt hast du es bereits gefunden, zur Vorsicht verlinke ich dir trotzdem die Substratbeschaffung
Da ist eigentlich alles Wesentliche erklärt.
Die Mischung laut Shuras Buch:
3 Teile Walderde
2 Teile verrottetes Laub
2 Teile Weissfaules Holz von… -
JohnnyG
Replied to the thread Anfängerfragen.PostBuche und Eiche wirst du hier am leichtesten finden, da in Deutschland oder generell Europa Buchenwald mit Eichen den Hauptbestandteil der Wälder ausmacht.
Die anderen Laubsorten gehen aber auch, müssen halt nur genug verrottet sein.
Das was du gelesen… -
beate
Replied to a comment by polli on beate’s wall.Wall ReplyHallo, sehe du bist auch neu hier. -
beate
Replied to the thread Anfängerfragen.Post(Quote from Godin)
Okay. Von meinem Lachanfall habe ich mich jetzt erholt.
Ich habe noch eine Frage zum Substrat. Ich habe Anleitungen zum mischen gefunden und da wird immer Lauberde (nennt man das so?) von Eiche oder Buche angegeben. Ich kann mir… -
der_ameisenboss
Replied to the thread Bestimmung einer einheimischen Diplopoden Art.PostWaldfee Oh dankesehrich denke es sollte sich um Choneiulus palmatus handeln.
-
Waldfee
Replied to the thread Bestimmung einer einheimischen Diplopoden Art.Post -
JohnnyG
Replied to the thread Johnny´s Krabbler.PostJa, meine Tiere bekommen ab und zu mal was, meistens Reste.
Also sowas wie Apfelkitschen, Kerngehäuse von Gemüse und auch die Endstücke, von Gurke und Zucchini zum Beispiel
Und nach Gefühl etwa alle 10 Tage gebe ich ihnen Fischfutterpellets