Diplopoda.de Forum

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Beates tierische Freunde 143

      • beate
    2. Replies
      143
      Views
      9.7k
      143
    3. beate

    1. Meine Centrobolus spec. mosambik :) 68

      • Podi
    2. Replies
      68
      Views
      2.6k
      68
    3. beate

    1. Anfänger - Welche Tausendfüßer, die auch tagaktiv sind 67

      • Bienchen83
    2. Replies
      67
      Views
      839
      67
    3. beate

    1. Sphaerotherium giganteum – 6-Monats-Update 7

      • hamfist
    2. Replies
      7
      Views
      140
      7
    3. Shura

    1. Der große Kugler Thread 35

      • BeetlebreederGermany
    2. Replies
      35
      Views
      3.4k
      35
    3. Waldfee

Recent Activities

News

  • Sphaerotherium giganteum – woanders habe ich online gepostet, als ich diese Kerle zum ersten Mal bekam, aber jetzt ist es 6 Monate her und ich dachte, ich sollte ein Update für die wenigen Auserwählten veröffentlichen, die interessiert sein könnten. Ich habe eine (die kleinste) von den ursprünglichen 5, die ich hatte, verloren, aber zwei weitere gekauft, so dass ich jetzt eine Kolonie von 6 habe. Sie scheinen tatsächlich zu gedeihen. Der größte Bereich ist rund 5 cm lang. Sie fressen reichlich, scheinen aber nur daran interessiert zu sein, verrottete Blätter zu fressen, fein gehackt. Sie produzieren große Mengen Gras, daher weiß ich, wie gut sie fressen. Sie haben überhaupt kein Interesse an Leckereien, Obst, Gemüse usw., die ich ihnen angeboten habe.

    Sie sind wirklich sehr oberflächenaktiv und solange ich es nicht zu trocken lasse, ist normalerweise jeweils etwa die Hälfte von ihnen an der Oberfläche sichtbar, während sie dort sitzen und fressen oder sanft zum nächsten

  • Hallöchen,


    ich bin ganz neu hier, weil sich mein Sohn für die Haltung von Tausendfüßern interessiert und ich selbst nach erster Recherche auch angefixt bin.


    Mein Sohn möchte am liebsten die A. Gigas, die Riesentausendfüßer. Ich habe aber die Befürchtung, dass er von denen nicht viel zu sehen bekommt.

    Ich hatte als tagaktive die Benoitolus-siamensis gefunden und hätte gedacht, dass er es cool fände, weil die ja fluoreszieren. Aber er möchte schon richtig große Tausendfüßer.


    Welche Arten sind / werden denn groß UND sind auch tagsüber oder am frühen Abend zumindest häufig zu beobachten und auch aktiv?

    Und auch für Einsteiger gut zu händeln? Ich würde mich da selbstverständlich mit ihm gemeinsam kümmern, aber bin ja selbst unerfahren.

    Er findet den Odontostreptus sjoestedti schön und groß genug, aber ich habe schon gelesen, dass der nicht so für Anfänger geeignet ist (was sind da die Anfängerprobleme?). Und zur Aktivität hab ich zu dem auch nichts gefunden.


    Ich habe ihm noch den Spirostreptus

  • Hallo zusammen


    Ich möchte hier meine Erfahrungen mit verschiedenen Springschwänzen in den Terrarien zusammentragen. Weltweit gibt es viele tausende Arten von Springschwänzen und ich bin mir nicht sicher, welche Arten in meinen Terrarien leben. Zudem muss das, was bei zutrifft, bei anderen nicht auch so sein. Aber vielleicht ist das hier ja für jemanden interessant oder ihr könnt auch gerne von gegenteiligen Erfahrungen berichten.

    PS: Ich bin mir bewusst, dass meine Handykamera diesem Thema eigentlich nicht gewachsen ist ;- )


    Weisse tropische Springschwänze


    Das sind wohl die Klassiker, obwohl es ja verschiedene Arten im Umlauf gibt. Die tropischen weissen Springschwänze sind bei mir unbeabsichtigt aber nicht ungewollt mit dem Kauf anderer Terrarientiere in meine Terrarien gelangt. Daher weiss ich auch nicht, welche Art ich habe bzw. möglicherweise sind es mehrere Arten. Weisse Springschwänze vermehren sich sehr schnell und sind überall auf der Oberfläche verstreut in grosser Zahl zu